Hier finden Sie häufige Fragen rund um die Stiftung Lichtblick.
Spender
Die Spenden kommen Menschen in unserer Region zugute, die in Not geraten sind und zu wenig finanzielle Hilfe in dieser akuten Situation erhalten, z.B. von staatlicher Seite oder ihrer Familie.
Die Spende hilft dort, wo sonst keiner einsteht und Unterstützung keinen Aufschub duldet: bei Krankheit, sozialen Probleme, familiärer Gewalt, Unfällen oder anderen unverschuldeten Schicksalsschlägen, die jeden von uns treffen können.
Es sind vor allem Alleinstehende und Alleinerziehende, Menschen mit Behinderung, chronisch und psychisch Kranke, Familien, Kinder und Jugendliche, alte Menschen, Gewaltopfer und Wohnungslose. 25 % des Geldes fließt zudem in Gruppenunterstützung wie Nothilfefonds, Ausflüge und Projekte.
Die Mittel werden auf Antrag einer gemeinnützigen Einrichtung nach einer genauen Einzelfallprüfung über das gesamte Jahr vergeben. Dabei wird die Bedürftigkeit geprüft und die sinnvollste Art und der Umfang der benötigten Hilfe festgelegt. Es kommt der Stiftung Lichtblick darauf an schnell und unbürokratisch zu helfen. Sie arbeitet dabei eng mit sächsischen Hilfsorganisationen wie bspw. dem Deutschen Roten Kreuz, der Diakonie, der Caritas, der Opferhilfe, Mitgliedern des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes sowie Gesundheits- und Jugendämtern zusammen.
Die Höhe Ihrer Spende steht Ihnen frei – jeder Betrag ist willkommen. Die Spenden reichen von wenigen Euro bis zu vierstelligen Eurobeträgen.
Geht die Spende im Zeitraum eines aktuellen Spendenaufrufes (November – Januar) ein, werden die Namen der Spender zum Dank in der Sächsischen Zeitung veröffentlicht. Wenn Sie anonym spenden möchten, vermerken Sie das bitte auf der Überweisung.
Weil sich eine psychisch kranke Mutter nicht um Ihren Sohn kümmern kann, lebt er in einem Kinderheim. Der Elfjährige hat wenig Selbstvertrauen und oft Angst. Er hegt einen großen Wunsch: Er hat noch nie auf Skiern gestanden und möchte zu gern das Fahren lernen. Lichtblick hilft bei der Anschaffung seiner Skier.
Ein Vierzigjähriger muss nach einem Herzinfarkt alle beruflichen Pläne aufgeben. Er sucht nach einer neuen Tagesstruktur und entdeckt für sich das Kochen und Backen wieder. Weil sein alter Elektroherd nicht voll funktionstüchtig ist, hilft Lichtblick bei der Anschaffung eines neuen Gerätes.
Ein Mann verliert mit dem Tod seiner Lebensgefährtin auch die Unterkunft. Er lebt abwechselnd bei den Kindern und in einem Gartenhaus. Trotz chronischer Erkrankung arbeitet er als Selbstständiger. Er hat wenig Aufträge, also wenig Einkommen und keine gesetzliche Krankenversicherung. Weil seine Tochter für Ihn bürgt, kann er eine Wohnung mieten. Lichtblick hilft beim Kauf dringend benötigter Möbel.
Was Ihre Spende zum Beispiel bewirken kann:
- 50 € für einen Rucksack mit Sportzeug
- 150 € für einen Schulranzen
- 300 € für eine Waschmaschine für eine alleinerziehende Mutter
- 600 € für ein Pflegebett für einen krebskranken Rentner
Sie können über den Überweisungsschein in der Sächsischen Zeitung (liegt im November bis Dezember dreimal der Zeitung bei), dem Formular auf unserer Website, über die Online-Überweisung Ihrer Bank oder über Paypal spenden:
Auf unserer Website unter www.lichtblick-sachsen.de/jetzt-spenden gibt es die Möglichkeit, eine Spende via Bankeinzug oder PayPal zu tätigen.
Sie können auch selbst eine Überweisung auf folgende Bankverbindung ausstellen:
Stiftung Lichtblick Dresden
IBAN: DE88 8505 0300 3120 0017 74
BIC: OSDDE81XXX
Ab einer Spendensumme von 300,01 € übersenden wir Ihnen eine Spendenbestätigung. Bitte geben Sie hierfür Ihre vollständige Anschrift im Verwendungszweck Ihrer Überweisung an. Die Spendenbescheinigungen werden nach Ablauf des Spendenzeitraumes versendet.
Für Spenden bis einschließlich 300 Euro genügt ein sogenannter vereinfachter Nachweis (bspw. ein Kontoauszug), um diese steuerlich abzusetzen.
Ja, Sie können der Stiftung Lichtblick eine regelmäßige Spende per Dauerauftrag zukommen lassen. Geben Sie dafür bei Ihrer Bank eine monatliche, vierteljährliche oder jährliche Überweisung an unsere IBAN ein.
Das übergeordnete Ziel der Stiftung Lichtblick ist es, vielen Menschen mit kleinen Beträgen über akute Notlagen hinwegzuhelfen. Eine direkte Zweckbindung ist daher grundsätzlich nicht vorgesehen.
In bestimmten Fällen ist eine zweckgebundene Spende jedoch möglich – zum Beispiel während besonderer Notlagen wie der Corona-Hilfe oder dem Ukraine-Fonds. Außerdem veranstalten wir Sonderaktionen mit Partnern, bei denen die Unterstützung gezielt bestimmten Projekten oder Vereinen zugutekommt.
Grundsätzlich gilt: Ihre Spende an die Stiftung Lichtblick kommt direkt Menschen in Not in Sachsen zugute. Wir verwenden alle Mittel zweckgebunden für unsere Einzelfallhilfe und sozialen Projekte. Diese werden aus einem gemeinsamen Spendenfonds finanziert, aus dem wir unterschiedliche Projekte und Hilfesuchende unterstützen.
Wenn Sie zu einem besonderen Anlass Spenden für die Stiftung Lichtblick sammeln möchten, freuen wir uns sehr darüber!
Ob runder Geburtstag, Jubiläum, Weihnachten, Team- oder Trauerfeier – es gibt viele Gelegenheiten, in der Gemeinschaft etwas Gutes zu tun. Anstatt Geschenke zu kaufen, können Familie, Freunde oder Kolleginnen und Kollegen aufrufen, für Lichtblick zu spenden. Dafür geben Sie einfach unsere Kontodaten weiter.
So wird Ihr persönlicher Anlass zu einem Zeichen der Solidarität und Nächstenliebe – und hilft Menschen in Not hier in Sachsen.