Die Stiftung Lichtblick und "Ein Licht im Advent" - die weihnachtliche Spendenaktion der LVZ - rücken zusammen
Ab sofort bis zum 30. September können Anträge für Hilfsprojekte, Initiativen oder andere Spendenwünsche für Hilfsbedürftige in der Region Leipzig gestellt werden.
Nach der erstmaligen Kooperation 2024 von "Ein Licht im Advent" und "Lichtblick" wird die Zusammenarbeit in diesem Jahr ausgebaut. Neben der Verwaltung und Verteilung der eingegangenen Spendengelder oder der Ausstellung von Spendenbelegen für die Leserinnen und Leser der Leipziger Volkszeitung wird erstmals auch die Erfassung und Auswahl der Projekte von „Ein Licht im Advent“ zentral unter dem Dach der Stiftung durchgeführt. Dazu ist es notwendig, dass sich die Vereine und gemeinnützigen Initiativen aus dem Leipziger Raum bei der Stiftung Lichtblick registrieren und sich ein Profil bei unserem Antragsportal einrichten, welches nach Vorlage des aktuellen Gemeinnützigkeitsnachweises freigeschaltet wird. Danach kann der konkrete Antrag auf einem Formular eingetragen und hochgeladen werden.
Der Einsendeschluss der Anträge für die LVZ-Aktion ist der 30. September 2025, danach wird der Stiftungsvorstand gemeinsam mit der LVZ die Projekte auswählen und die Bewerber informieren.
Neu ist auch der gemeinsame Start der Spendenaktion von LVZ und Sächsischer Zeitung in diesem Jahr. So werden beide Zeitungen am 1. November beginnen, die einzelnen Hilfsprojekte vorzustellen und über den Aktionszeitraum zu begleiten. Die Hilfsaktion endet dann offiziell am 16. Januar 2026, doch bereits kurz vor Weihnachten werden die Spendenempfänger über die voraussichtliche Höhe der Unterstützung für ihre karitative Arbeit informiert.
Die LVZ freut sich, künftig unter dem Dach der „Stiftung Lichtblick“ mit ihrer seit zehn Jahren bestehenden Aktion „Ein Licht im Advent“ künftig noch mehr und besser helfen zu können. Im letzten Jahr hatten über 3300 Leserinnen und Leser über 250 000 Euro für die Hilfsprojekte in Leipzig und der Region gespendet. Diese Hilfe für Menschen in Not bleibt auch weiterhin der Anspruch. „Wir sind überzeugt, mit dem enormen Einsatz der LVZ-Redaktion und unseren erprobten Strukturen ein sehr gutes Ergebnis erreichen zu können“, sagt Katerina Lohse, die Vorstandsvorsitzende von „Stiftung Lichtblick“. Die Vorbereitungen dafür beginnen bereits jetzt: „Wir sind gespannt auf die zahlreichen Bewerbungen“, so Lohse.
Das Antrags-Portal erreichen Sie unter www.lichtblick-sachsen.de über das Partner-Login oder unter portal.lichtblick-sachsen.de .
Danke für Ihre Lichtblicke
Beim 29. Spendenaufruf 2024/2025 für Ostachsen kamen über 810.000 Euro zusammen
Jedes Jahr am Jahresende und -anfang sammeln wir für Menschen in Not hier vor Ort in Ostsachsen. Von November bis Januar spendeten knapp 8.500 Menschen und Institutionen aus unserer Region. Jeder gab, was er konnte: Die kleinste Einzelspende betrug 5 Euro, die höchste lag bei 20.000 Euro.
Die Solidarität beeindruckt uns immer wieder! Trotz der gestiegener Lebenshaltungskosten, trotz Inflation spenden die Menschen für ihre Nachbarn. Wir bedanken uns von Herzen bei allen Spendern. Ein wahrer Lichtblick für Menschen aus Ostsachsen, die es aufgrund von Krankheit, finanzieller oder seelischer Not im Leben schwer haben.
Gern können auch Sie spenden - über das gesamte Jahr. Ganz gleich, welchen Betrag Sie geben möchten. Jeder Euro tut Gutes. Schon ein kleiner Beitrag hilft Menschen, die aus eigener Kraft nicht weiterwissen. Sei es wegen einer Krankheit, familiärer Probleme oder eines Schicksalsschlages. Wenn jede und jeder von uns das gibt, was möglich ist, kommt viel zusammen und wir können die schlimmsten Folgen individueller Not in unserer Mitte gemeinsam lindern. Lichtblick hilft denen, die sonst ohne Hilfe dastehen.